Einleitung
![Democratic Access to Museums and Heritage Democratic Access to Museums and Heritage](https://viralquests.eu/images/stories/com_form2content/p6/f368/British_Museum_Reading_Room.jpg)
Democratic Access to Museums and Heritage
British Museum Reading Room
In manchen Kulturerbe- und Kultureinrichtungen ist es nur hoch qualifizierten Personen gestattet, Archive und Museumsartefakte (ein)zusehen und zu berühren. Der breiten Öffentlichkeit wird der Zugang verwehrt und sie wird dazu angehalten, einem vorher festgelegten Prozedere zu folgen, um die gewünschten Exponate zu besichtigen. In diesem Modul wartet ein kurzer Aufsatz über den demokratischen und Zugang zu Museen und Kulturerbe und im Anschluss daran eine Gruppendiskussion über die Bedeutung von Zugang, Demokratie und Kulturerbe. Als Gruppe werdet ihr eure eigene Charta entwerfen, in der die Bedingungen aufgeführt sind, die ihr für den demokratischen Zugang zu Kulturerbe als wichtig erachtet und einfordert.
In manchen Kulturerbe- und Kultureinrichtungen ist es nur hoch qualifizierten Personen gestattet, Archive und Museumsartefakte (ein)zusehen und zu berühren. Der breiten Öffentlichkeit wird der Zugang verweigert und sie wird dazu angehalten, eine vorher festgelegte Route zu gehen, um die gewünschten Exponate zu besichtigen. In dieser Sitzung wartet ein kurzer Aufsatz über den niederschwelligen Zugang zu Museen und Kulturerbe und im Anschluss daran eine Gruppendiskussion über die Bedeutung von Zugang, Demokratie und Kulturerbe. Als Gruppe werdet ihr eure eigene Charta entwerfen, in der die Bedingungen aufgeführt sind, die ihr für den demokratischen Zugang zu Kulturerbe als wichtig erachtet und einfordert.
Überlegungen
![Democratic Access to Museums and Heritage Democratic Access to Museums and Heritage](https://viralquests.eu/images/stories/com_form2content/p6/f368/International_Memorial_Museums_Charter.jpg)
Democratic Access to Museums and Heritage
International Memorial Museums Charter
Ihr arbeitet in der Gruppe zusammen. Euch steht ein Artikel über die Demokratisierung von Kulturerbe zur Verfügung. Nachdem ihr den Aufsatz gelesen und an der Gruppendiskussion teilgenommen habt, solltet ihr in der Lage sein, die Probleme zu erklären, die beim Zugang zu Museen und Archiven auftreten können. Ihr werdet zudem umfassendere Kenntnisse darüber erlangt haben, welche Methoden zur Verfügung gestellt werden können und welche Möglichkeiten es gibt, sich - mit den richtigen Genehmigungen – aktiv zu beteiligen. Nach der Diskussion werdet ihr eure eigene Charta für ein demokratisches, integratives Museum schreiben. Ihr könnt den Besuch mehrerer lokaler Museen planen und darüber nachdenken, wie sich eure Charta von den realen Situationen, die ihr in den Museen erlebt, unterscheidet. Ziel ist es, die Teilnehmenden über einige der Diskurse über den Zugang zu Museen und Kulturerbe-Organisationen zu informieren. Indem sie sich an der Erstellung der Charta beteiligen, werden sie in der Lage sein, eigenen Ideen und Gedanken einzubringen und verschiedene Standpunkte zum Kulturerbe und Kultur vorzustellen. Einige TLernende können die Übung nutzen, um sich stärker für und in ihre(n) lokalen Kulturerbestätten zu engagieren.
Übungen
Dies wird eine dreiteilige Gruppenübung sein: 1. Lesen oder Hören eines Essays über die Demokratisierung des Zugangs zu Museen, der von der Gruppenleitung oder den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. 2. Im Anschluss daran findet eine Gruppendiskussion über Themen rund um die traditionelle Museumskuration statt. Ziel ist es, herauszufinden, wie andere Museen, Ausstellungen und Installationen so angepasst werden können, dass sie Gruppen einschließen, die normalerweise wenig in Museen vertreten sind. Die Diskussionen könnten sich um Themen drehen wie: a. Menschen mit Autismus, für die der Lärm und die Menschenmassen in Museen ein Hindernis für den Besuch sein können. b. Das lokale Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglicher machen - durch alternative Zugangsmöglichkeiten für Rollstühle oder durch die Entwicklung von Ressourcen für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen. c. Es könnte eine Diskussion darüber stattfinden, wie man mit Pop-up-Installationen wie dem Mandela27 und dem interaktiven Lanchester-Archiv arbeiten kann. In diesen Installationen können Interessierte aktiv Veränderungen einbringen, und das Design der Ausstellung adaptieren. 3. Nach der Diskussion werden die Lernenden ihre eigene Charta für ein demokratisches, integratives Museum verfassen - sie könnten Pläne für den Besuch mehrerer lokaler Museen machen und darüber nachdenken, wie sich ihre Charta von der realen Situation, die sie erlebt haben, unterscheidet. Was tun die Teilnehmenden genau? Sie überprüfen und diskutieren die Demokratisierung der Kultur und des Kulturerbes und erstellen ihre eigene Charta. Warum tun sie das? Um Debatten über die Demokratisierung des Kulturerbes im Zusammenhang mit ihrem eigenen lokalen Erbe und ihren Kulturstätten zu untersuchen. Was können wir uns davon erwarten? Informationen über aktuelle museologische Debatte und vor allem das Generieren von neuen Ideen, die zur Steigerung Inklusiver Ansätze und Angebote in lokalen Kulturerbe- und Kultureinrichtungen beitragen können.
Lernergebnis
Die Gruppe wird Fragen des demokratischen Zugangs zu Kulturerbe und zu Kultur im Allgemeinen erörtert und diskutiert haben. Sie wird verschiedene Ressourcen zu diesem Thema geprüft und eine eigene Charta für die Demokratisierung von Museen und Kulturerbe entworfen und verfasst haben.
Abschluss
- Lernergebnisse: Nach der Lektüre des Aufsatzes, der Teilnahme an der Diskussion und der Entwicklung der eigenen Charta wird es möglich sein, die Probleme zu erklären, die beim Zugang zu Museen und Archiven auftreten können. Ihr werdet auch umfassendere Ke
- Die Fragen zu Zugang und Barrierefreiheit in Museen verstehen.
- Erkenntnisgewinn zum Thema Beteiligung (Co-Kreation).
- Intensive Beschäftigung mit demokratischen Chartas.
- Wissen: Du wirst einige der Debatten über niederschwelligen Zugang und die Mitgestaltung von Museen und Kulturerbe kennengelernt haben. Du hast dir Kenntnisse über Maßnahmen angeeignet, die Museen integrativer machen können.
- Angewandtes Wissen zu Debatten um Entwicklung von Demokratie.
- Neue Kenntnisse über Maßnahmen, um Museen und Kulturerbe integrativer gestalten zu können.
- Du wirst gelernt haben, wie man eine Charta für demokratischen Zugang entwickelt und formuliert.
- Wie man eine Charta für demokratischen Zugang erstellt.
- Ihr seid in der Lage, als Team zu arbeiten. Es gelingt euch verschiedene Standpunkte zu verstehen und alle Mitglieder der Gruppe einzubeziehen. So kann gemeinsam eine neue Ressource für demokratischen Zugang zu Kulturerbe geschaffen werden.
- Eintauchen in aktuelle Debatten zum Thema Inklusion.
- Team-Work
- Eine neue Ressource erschaffen.
- Das „eigene“ Museum bzw. die „eigene“ Kulturerbestätte anhand der neu geschaffenen Charta evaluieren.
Links
Inklusion - auch in Museen?
https://www.kubi-online.de/artikel/inklusion-auch-museen-ueberlegungen-praxis-menschen-behinderung
National Autistic Society – Going to a Museum
https://www.autism.org.uk/about/family-life/holidays-trips/museum.aspx
Accessibility in Museums – creating a barrier free cultural landscape
https://advisor.museumsandheritage.com/features/accessibility-in-museums-creating-a-barrier-free-cultural-landscape/
Museums Association – Museums Need to do more to welcome disabled visitors
https://www.museumsassociation.org/museums-journal/news-analysis/01022017-museums-need-to-do-more-to-welcome-disabled-visitors https://www.museumnext.com/article/making-museums-accessible-to-visually-impaired-visitors/
Museums Association – Co-curating with communities
https://www.museumsassociation.org/museums-journal/comment/09092015-co-curating-with-communities