Einleitung
Visiting exhibition at Museum of Slavonia, Osijek, Croatia
Museum of Slavonia, Osijek, Croatia
Durch die Organisation von Ausstellungen erhält das Museumteam wertvolle Museumsobjekte, während es gleichzeitig den Besucher*innen ermöglicht, die kulturelle und historische Bedeutung des ausgestellten kulturellen Erbes zu erkunden und zu kennen zu lernen. Ein wichtiger Teil bei der Ausstellungs-Organisation ist die Museumspädagogik. Die Informationen, die hinter dem Museumsobjekt stehen, müssen Interessierten in angemessener Weise präsentiert werden. Es ist eine Gelegenheit für das Museumsteam, den Besucher*innen zu vermitteln, wie sie die Ausstellung individuell interpretieren können. Bewerbung von Kulturförderung ist ein wichtiges Element der Erhaltung und des Managements kulturellen Erbes, mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung der kulturellen Vielfalt zu erhöhen. Interpretation von Kulturerbe ist ein strukturierter Ansatz im Rahmen des nicht-formalen Lernens, der darauf abzielt, den Museums-Besucher*innen in ihrer Freizeit bedeutende Ideen zu vermitteln.
Überlegungen
Interpretation of museum atrifacts, Musuem of Slavonia, Osijek, Croatia
Museum of Slavonia, Osijek, Croatia
Interpretation ist ein Kommunikationsprozess. In Museen können wir grundlegende Informationen über ein Museumsobjekt erhalten. Dies sind beispielsweise: Titel des Werks, Autor des Werks, Entstehungsjahr etc. Die Interpretation ist Teil des Kommunikationsprozesses, in dem Besucher*innen Informationen erhalten. Wenn die Interpretation erfolgreich ist, werden Interessierte die Informationen aufnehmen, die Informationen werden bedeutsam für sie sein und in Erinnerung bleiben. Interpretation macht auch Spaß. Neben der Aneignung von Informationen über das Museum und sämtliche Objekte durch die Interpretation, provoziert die Interpretation Neugier, Aufmerksamkeit und weckt das Interesse. Wie wird in Museen GEDOLMETSCHT?
Übungen
Wir versuchen, das Museumsobjekt einer bestimmten Ausstellung zu interpretieren. Seien wir uns bewusst, dass wir unterschiedlich sind und dass zwei oder mehr Personen die Informationen auf ihre eigene Weise interpretieren werden. Schritt 1) Historische Fakten und erste Erfahrungen: Es ist wichtig, die Besucher*innen mit grundlegenden Informationen über das Museum, die Ausstellung und die Objekte vertraut zu machen. Denk dabei aber vor allem auch daran, wie du die Besucher*innen weiter faszinieren kannst. Wenn du das Museum besuchst, möchtest du in erster Linie, dass sich Interessierte entspannt durch die Ausstellung bewegen können. Schritt 2) Offene Fragen: Überlege dir, wie du die Bedeutung eines Objekts durch die Interpretation vertiefen könntest. Stelle den Besucher*innen eine Reihe offener Fragen. In den Dokumenten findest du dazu eine detaillierte Anleitung.
Lernergebnis
Die Interpretation in Museen, Galerien und anderen Kultureinrichtungen hat mehrere Vorteile. Zum Beispiel hilft Interpretation, die Mission der Organisation in Bezug auf das Zielpublikum und die Stakeholder zu erreichen. Sie schärft das Bewusstsein für die Bedeutung des Kulturerbes, und hilft, gute nachbarschaftliche Beziehungen mit der lokalen Gemeinschaft in Bezug auf Erhaltung und Management zu etablieren. Interpretation hilft, die Besuchszahlen und die Einnahmen zu erhöhen. Durch qualitativ hochwertige Interpretationsprogramme und -aktivitäten verbessert sich das Image eines Ortes, eines Museums, einer lokalen Gemeinschaft oder einer Region durch Mundpropaganda zufriedener Gäste. Noch wichtiger ist, dass die Interpretation unsere Besucher*innen beeinflusst, denn sie weckt und entwickelt Interesse am natürlichen oder kulturellen Erbe, das sie erleben. Interpretation fördert den Erwerb von Wissen, beeinflusst die Entwicklung von Fähigkeiten, die intellektuelle und emotionale Entwicklung des Einzelnen. Sie kann die Stimmung verbessern, und Stress reduzieren, etc.
Abschluss
- Die Teilnehmenden werden ermutigt, das, was sie sehen, nach ihren Vorstellungen zu interpretieren.
- Nach Bearbeiten des Schulungsmaterials und der Beispielübungen sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, den Interpretations-Prozess von Ausstellungen zu entwickeln und zu beschreiben, wie subjektiv die Wahrnehmung zu einem kreativen Medium sein kann.
- Die Lernenden erwerben praktische kognitive und kreative Intuition, um Ausstellungen entsprechend ihrer Wahrnehmung zu interpretieren.
- Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, darüber nachzudenken, wie eine Geschichte durch Ausstellungen und mittels einem visuellen Medium erzählt werden kann.
Links
What is interpretation?
https://airandspace.si.edu/rfp/exhibitions/files/j1-exhibition-guidelines/3/What%20Is%20Interpretation.pdf
The Interpretive Guide Sharing Heritage with People
http://www.interpret-europe.net/fileadmin/Documents/projects/HeriQ/the_interpretive_guide_2015_en.pdf
Fostering communities through heritage interpretation
http://www.interpret-europe.net/fileadmin/Documents/publications/interpret_europe_fostering_communities_through_heritage_interpretation_v28-05-2020.pdf