Einleitung
Textile company Kožara, Osijek, photo taken around 1940.
Museum of Slavonia, Osijek, Croatia
Fabriken beschäftigten einst Tausende von Arbeitern. Die Fabriksumgebungen waren wie kleine, gut eingerichtete Städte aufgebaut und boten ihren Angestellten das Nötigste - Hausärzte, Erholungsorte, organisierte Freizeit und vor allem das Gefühl der Zugehörigkeit. Viele Arbeiter*innen haben ihre zukünftigen Ehepartner*innen in der Arbeitsumgebung gefunden. Es gibt viele romantische Liebesgeschichten, die von mehreren Generationen von Arbeiter*innen in der gleichen Fabrik zeugen. Auch aus diesem Grund sind die Kulturpfade wichtig. Durch die Pfade des Kulturerbes lernen wir etwas über die Geschichte unserer Stadt. Wir verstehen, wie sich die Welt um uns herum verändert und schätzen die Werte von Orten, Gebäuden und Maschinen über die Zeit, sowie die Entwicklung von Städten und Gemeinden dank des wirtschaftlichen Fortschritts. Wie erstellt man einen Kulturerbepfad? Alle Interessierten, von Einzelpersonen bis hin zu Museumsinstitutionen, Universitäten oder Interessensvertretern im Tourismus, kann am Prozess der Erstellung eines Kulturerbepfads mitwirken. Was löst die Erstellung eines solchen aus? Manchmal ist es eine Idee oder eine Mission, die Gleichgesinnte zusammenbringt. Das Projekt VIRAL hat Projektpartner zusammengebracht, die materielles und immaterielles industrielles Erbe nutzen wollen, um Menschen mit Hilfe von virtueller und erweiterter Realität Wissen zu vermitteln - und zudem 360°-Grad-Videos aufzunehmen.
Überlegungen
Use of 360 camera, Osijek, Croatia
Culex XR Studio, Osijek, Croatia
Du hast die Möglichkeit einen Industriekulturpfad zu erstellen. Um das Erlebnis zu verbessern, kannst du 360-Grad-Videos nutzen. Ein Spaziergang durch die Stadt, durch geschlossene und leerstehende Fabriken, kann sehr interessant und lehrreich sein. Es ist gut, das industrielle Erbe zu kennen, denn es zeugt von der Entwicklung der Stadt, der Siedlungen, dem Leben der Arbeiter*innen und ihren Familien. Fabriken zeugen von wirtschaftlicher Entwicklung und dem Erfolg der Gemeinschaft. Leider verändert sich die Wirtschaft, und gerade kleine, lokale Fabriken mit ihren Angestellten sind den negativen Auswirkungen des wirtschaftlichen Wandels ausgesetzt. Einige Fabriken werden umgewandelt und andere werden aufgegeben. Mithilfe von 360-Grad-Videos können Fabrikshallen, vollgepackt mit Maschinen, besichtigt werden - bevor sie verschwinden.
Übungen
Wie beginnt man mit dem Erstellen von Kulturerbepfaden, und der Verwendung von 360-Grad-Videos? Letztere versprechen, das Erleben eines Kulturerbepfades zu verbessern und um interessante Aspekte zu erweitern. Schritt 1: Bestimme das Thema des Pfades. Schritt 2: Kreiere eine Geschichte, recherchiere Fakten, interviewe Arbeiter*innen. Schritt 3: Lege fest, wie die Besuchsgruppen entlang des Kulturerbepfades geführt werden sollen. Schritt 4: Lerne, wie man ein 360°- Video dreht. Mache ein Video vom Inneren der Fabriken. Ermögliche es jedem, mehr über das industrielle Erbe einer Stadt zu erfahren. Die Dokumente mit detailliertere Beschreibungen und Anweisungen werden dir dabei helfen.
Lernergebnis
Das Anlegen eines Kulturerbepfades kann sehr interessant sein. Lokale Gemeinschaften sind sich ihres reichen industriellen Erbes häufig nicht bewusst. Durch das Anlegen eines Pfades kannst du Botschafter*in für das Erbe deiner Stadt werden. Digitale Innovationen wie 360-Grad-Videos können in diesem Kontext zu nützlichem Werbe- und Bildungsmaterial werden, um das Zeugnis des Lebensstils und der wirtschaftlichen Entwicklung von Städten weiter zu fördern und zu bewahren.
Abschluss
- Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Entwicklung von Kulturerbepfaden von Gemeinden bzw. Städten in ihrer Nähe. Die Lernenden gehen Schritt für Schritt durch den Entwicklungs-Prozess eines regionalen Kulturpfades.
- Nach Durcharbeiten des Schulungsmaterials und der Beispielübungen sollten die Teilnehmenden den Entstehungs-Prozess eines regionalen Kulturerbepfades entwickeln und beschreiben können.
- Die Lernenden erwerben praktische Methoden, Werkzeuge und Instrumente, mithilfe derer sie ihre eigenen regionalen Kulturerbepfade gestalten können..
- Die Teilnehmenden können darüber reflektieren, wie sie ihren lokalen Kulturerbepfad präsentieren möchten.
Links
Museum of Slavonia — Osijek | 360º VR | Pointers Travel DMC
https://www.youtube.com/watch?v=olJ-R0uThjg
Virtuellen Rundgang erstellen
https://tipps.computerbild.de/software/systemsoftware/virtuellen-rundgang-erstellen-so-funktioniert-es-586183.html