Einleitung

Using Augmented Reality for Heritage and Culture
Using Augmented Reality for Heritage and Culture
AR Example

In diesem Modul wirst du im Internet grundlegende Informationen über Augmented Reality und deren Einsatzmöglichkeiten recherchieren. Du kannst eine App auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen und dich anschließend mit der Nutzung und den Möglichkeiten vertraut machen. Anhand eines Themas deiner Wahl - etwa zu deiner Region oder deiner Familie - erstellst du ein gedrucktes Dokument und entscheidest dann, welche Informationen du über den Text oder die Fotos legen möchtest. Die Augmented Reality wird die Informationen auf dem gedruckten Dokument ergänzen. Zum Beispiel kannst du eine Broschüre über ein Gebäude in der Nähe deines Wohnorts erstellen. Es kann ein Foto oder Video aus dem Archiv eingefügt werden, indem eine Markierung auf den Text gesetzt wird, die durch ein Tablet oder Smartphone überlagert wird und zusätzliche Informationen liefert.

Überlegungen



AR use at Coventry University Event

Du erlernst praktische Fähigkeiten, um ein kurzes Augmented-Reality-Video über ein Thema deiner Wahl zu erstellen. Das Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen von Augmented Reality wird der Schlüssel sein, damit du von diesem Modul profitieren kannst. Mit kostenloser Software erstellest und veröffentlichst du ein Augmented-Reality-Produkt, die Informationen oder Fotos über eine Broschüre oder ein Poster projiziert, um das Verständnis oder die Erfahrung zu verbessern.

Übungen

1) Gewinne ein Verständnis davon, was Augmented Reality ist, wie sie eingesetzt werden kann und wo die Grenzen dieser Technik liegen. 2) Entscheide dich für ein Thema, über das du eine Augmented-Reality-Broschüre erstellen möchtest. Dies kann zu allem sein, was dich im Zusammenhang mit der Geschichte deiner Region oder deiner Familie interessiert) 3) Überlege dir, warum du Augmented Reality verwenden möchtest- könnte es vielleicht zusätzliche Informationen geben? Vielleicht könnte ein Video-Overlay besser erklären, was du zu sagen versuchst? Könnte die AR Fotos oder eine Karte der Gegend bereitstellen? 4. Entscheide, welche Informationen und Visualisierungen du über das Dokument legen möchtest - Video, Website, Fotos, Audio. 5) Recherchiere kostenlose Augmented-Reality-Apps (z. B. Spark AR) 6) Lade eine App auf dein Smartphone herunter. Du könntest die Lanchester-App für Demozwecke verwenden. 7) Entscheide dich für einen Marker, der die erweiterte Realität auslöst. Dies kann ein reales Objekt oder ein Code sein. 8) Erstelle den  Flyer bzw. das Poster in A4- oder A5-Größe. Du kannst Informationen oder Bilder ausschneiden und dem Dokument hinzufügen. Überprüfe, ob es keine Einschränkungen für die Verwendung des Materials gibt. 9) Erstelle das Overlay und stell den Flyer bzw. das Poster fertig. 10) Hol dir Feedback von anderen Personen ein, frage sie nach ihrer Meinung und ob der Augmented Reality-Aspekt aus ihrer Sicht einen Gewinn darstellt. 11) Ädaptiere die AR - wenn nötig.

 

Lernergebnis

Nach Durcharbeiten des Schulungsmaterials und der Beispielübungen sollten die Teilnehmenden ein gutes Wissen über die AR-Technologie erworben haben. Sie sollten ihre Vorteile kennen, um zusätzliche Informationen in realen Umgebungen zu liefern. Die Lernenden werden ihr eigenes AR-Poster bzw. ihren eigenen AR-Flyer entworfen und entwickelt haben.

Abschluss

Lernerfolge

  • Verstehen, was Augmented Reality (AR) ist.
  • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von AR beurteilen können.
  • Lernen, wie man ein AR-Video zu Kulturerbestätten erstellt.

Erworbenes Wissen

  • Wissen darüber, was Augemented Reality ist.
  • Verständnis über die technischen Anforderungen von AR.
  • Die Vorteile und Grenzen von AR bewerten können.
  • Kenntnisse über die Erstellung eines Posters oder Flyers mit Einsatz von AR.

Erworbene Fertigkeiten

  • Fähigkeiten zu Recherche.
  • Technische Fähigkeiten um AR zu nutzen.
  • Kreative Fähigkeiten um ein AR-Poster bzw. einen AR-Flyer zu kreieren.

Erworbene Kompetenzen

  • Selbstständig eine Kulturerbestätte erforschen.
  • Kreieren und Designen eines Posters bzw. Flyers.
  • Technische Fähigkeiten, um Dokumentation mit AR zusammenzuführen.